Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Nord
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 692328
graz-st-veit@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt

Inhalt:
Geschichte

Geschichte der Salvatorpfarre

Am 25. Oktober 1969 segnete Stadtpfarrpropst Franz Fabian in der Theodor-Körner-Straße 141 das "Seelsorgezentrum Graz-Nord", im Hinblick auf die Errichtung einer Kirche, vorläufig ausgestattet mit einem Mehrzwecksaal, sowie Wohn- und Seelsorgeräumen. Die Stadtkirche Graz hatte damit Antwort gegeben auf die rege Bautätigkeit und den Zuzug im nördlichen Bereich der Grabenpfarre, deren Einwohnerzahl sich innerhalb weniger Jahre beinahe verdoppelte. Auf Bitte des damaligen Bischofs übernahmen die Salvatorianer die Seelsorge.

Dass 1973 der geplante Bau einer Kirche auf Wunsch der Pfarrbevölkerung zugunsten eines Pfarrkindergartens zurückgestellt wurde, fand ein bemerkenswert positives Echo in der Pfarrbevölkerung. Neue Kräfte fanden sich, um auch den letzten baulichen Schritt zu setzen, die Errichtung des Kirchengebäudes. Es sollte ein neues Pfarrzentrum werden. Aus dem 1978 durchgeführten Architektenwettbewerb ging das Grazer "Team A" als Sieger hervor und wurde mit der Ausführung des Projektes beauftragt. Projektleiter war DI Herbert Missoni.

Drei Jahre später, am 25. Juni 1981, am Vorabend des 6. Steirischen Katholikentages, wurde das Pfarrzentrum CHRISTUS DER SALVATOR mit der Weihe seiner Bestimmung übergeben. (Patrozinium: 25. Dezember). Glockenturm und Kreuz überragen den Baukomplex nur wenig. Sie sind ein Symbol für die Kirche des 20. Jahrhunderts, die ihre Aufgabe darin sieht, in Schlichtheit den Menschen zu dienen.

Weiter zur Kirchenführung

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt

Tel:  0316 692328
E-Mail: graz-st-veit@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen